top of page

Aktuelle Themen und Beiträge
Hier finden Sie Beiträge, Meinungen, Interviews, unsere Publikatonen uvm. zum Thema Konfliktkultur und Mediation. Diskutieren Sie mit und hinterlassen Sie gerne Ihren Kommentar.


Werte, Abgrenzung und das Phänomen der Gutmenschen
Werte geben Orientierung. Sie sind für viele Menschen das, was ihnen Richtung gibt, Entscheidungen erleichtert und eine innere Stabilität...

Jürgen Dostal
vor einigen Sekunden3 Min. Lesezeit
3
0


Folge 4: Auch Banker haben Emotionen
Wie funktioniert Konfliktkultur in einem Umfeld, das als sachlich, nüchtern und zahlengetrieben gilt – in einer Bank?
In dieser Folge von Ganz ehrlich? sprechen wir mit Dr. Volkmar Riegler, Head of HR der Oberbank, über Konflikte zwischen Vertrieb und Risikomanagement – zwei Rollen, die nicht gegensätzlicher sein könnten, aber gemeinsam gute Entscheidungen treffen müssen. Was passiert, wenn der eine verkaufen will – und der andere auf die Bremse steigt.

Jürgen Dostal
vor 1 Tag2 Min. Lesezeit
0
0


Buchvorstellung: Kompetenzmanagement – strategisch denken, gezielt handeln
In einer Arbeitswelt, die sich ständig verändert, ist gezieltes Kompetenzmanagement unverzichtbar. Es hilft Unternehmen, die Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden systematisch zu erfassen, weiterzuentwickeln und strategisch auszurichten.

Jürgen Dostal
vor 1 Tag1 Min. Lesezeit
23
0


Folge 3: Ich habe das Start-up mit aufgebaut und stand plötzlich außen vor
Wenn Unternehmen wachsen, wachsen auch Konflikte. In dieser Folge von Ganz ehrlich erzählt unser Gast Annett Stimmeder, wie sie in einem Start-up zum „Team außen“ wurde – während sich im Inneren ein exklusiver Entscheidungskreis formierte.
In dieser Folge von Ganz ehrlich erzählt unser Gast Veith Widmann, wie er als junge Führungskraft ein Team übernommen hat – und komplett auf Ablehnung stieß.
Ohne Vorbereitung, ohne Rückhalt – und mit der wachsenden Erkenntnis: „Ich schaf

Jürgen Dostal
3. Juni1 Min. Lesezeit
1
0


Folge 2: Jung. Chef. Konflikt.
Konflikte im Arbeitsalltag sind oft unausgesprochen – bis es zu spät ist.
In dieser Folge von Ganz ehrlich erzählt unser Gast Veith Widmann, wie er als junge Führungskraft ein Team übernommen hat – und komplett auf Ablehnung stieß.
Ohne Vorbereitung, ohne Rückhalt – und mit der wachsenden Erkenntnis: „Ich schaffe das nicht.“

Jürgen Dostal
19. Mai1 Min. Lesezeit
4
0


Folge 1: Ganz Ehrlich? Unser Podcast zu Konflikten am Arbeitsplatz ist da.
Konflikte sind unangenehm, persönlich, emotional – und genau deshalb so wichtig. In der ersten Folge von Ganz ehrlich – dem Podcast über Konflikte im Arbeitsalltag sprechen wir über die Grundlagen für eine positive Konfliktkultur und warum es wichtig ist, diese zuzulassen.

Jürgen Dostal
19. Mai2 Min. Lesezeit
0
0


Die Macht der Reaktionen: Trigger und Anker in Konfliktsituationen
n diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit diesen beiden Konzepten beschäftigen. Wir werden untersuchen, wie Trigger uns in Konfliktsituationen beeinflussen und wie wir durch Anker unsere Reaktionen steuern können.

Christiana Scholz
21. Apr.4 Min. Lesezeit
100
0


Richtig streiten will gelernt sein
Eine gute Konfliktbewältigung im Job sei keine angeborene Fähigkeit, sondern eine erlernbare Fertigkeit (J. Dostal in Tiroler Tageszeitung)

Jürgen Dostal
22. März3 Min. Lesezeit
23
0


NEULICH in der Service-Wüste – eine Konflikt-Story aus dem Alltag
Warum ich mir wohl künftig meinen Kaffee selbst zubereite und auf eine Barista-gerechte Schaumkrone verzichte? Weil ich Dienst leiste.

Jürgen Dostal
9. März3 Min. Lesezeit
9
0


Nein-Sagen: Wie klare Grenzen für mehr Respekt und weniger Konflikte sorgen
Ein „Nein“ kann hier schnell zum Funken werden, der Konflikte entflammt. Aber warum ist das
eigentlich so?

Annette Behrendt
13. Feb.6 Min. Lesezeit
27
0


Von der Herausforderung zur Chance: Resilienz im Umgang mit Konflikten
Resilienz und Konflikte stehen in einer Wechselbeziehung. Durch Konfliktresilienz können wir positiven Einfluss auf unser Umfeld ausüben.

Christiana Scholz
28. Jan.7 Min. Lesezeit
78
0


NEULICH in der Dauerbeschallung – eine Konflikt-Story aus dem Alltag
Der öffentliche Raum wird zunehmend zur akustischen Bühne, auf der wir ungewollt in fremde Dialoge verwickelt werden.

Jürgen Dostal
15. Jan.4 Min. Lesezeit
9
0


Konflikte killen Start-Ups
Konflikte sind einer der häufigsten Gründe, warum innovative Ideen scheitern, bevor sie richtig durchstarten können.

Jürgen Dostal
16. Dez. 20241 Min. Lesezeit
6
0


Kalte und heiße Konflikte: 2 x 5 Strategien für ein harmonisches Miteinander
Besonders in der Weihnachtszeit, wenn Familien zusammenkommen, können kalte Konflikte plötzlich wieder an die Oberfläche kommen.

Christiana Scholz
15. Dez. 20246 Min. Lesezeit
71
0


Warum Sie sich bei Beschwerden warm anziehen sollten.
Die meisten von uns haben es schon erlebt. Ein Service- oder Produkt ist nicht zufriedenstellend. Und wir reklamieren. Wenn wir dabei...

Jürgen Dostal
26. Nov. 20247 Min. Lesezeit
20
0


Wie Sie Konflikte frühzeitig entschärfen und Eskalationen vermeiden.
Manche Konflikte lösen sich fast von selbst lösen, andere eskalieren und hinterlassen Spannungen und langfristige Schäden. Warum ist das so?

Annette Behrendt
22. Nov. 20243 Min. Lesezeit
4
0


NEULICH im Jenseits – eine Konflikt-Story aus dem Alltag
Mit Toten in Verbindung treten oder wie die Post uns auch nach dem Ableben mit ihren Diensten zur Seite steht.

Jürgen Dostal
19. Nov. 20244 Min. Lesezeit
10
0


Konflikte & Stress. Herausforderung und Chance für Österreichs Unternehmen.
Wie gern streiten wir? Wann spricht man von Konflikten? Wie Konflikte, Stress und Gesundheit zusammenhängen und welche Chancen ergeben sich.

Jürgen Dostal
10. Nov. 20242 Min. Lesezeit
18
0


Wie ich dem Emotions-Dilemma und Konflikt-Drama entkomme.
Wie kann man solche Dynamiken auflösen oder ihnen entgehen? Praxiserprobte Ansätze liefern konkrete Handlungsstrategien und Erkenntnisse.

Christiana Scholz
13. Okt. 20246 Min. Lesezeit
84
0


NEULICH beim Schulanfang – eine Konflikt-Story aus dem Alltag
Als Eltern wollen wir für unsere Kinder nur das Beste. Besonders zum Schulanfang. Aber ist das Beste immer das Richtige?

Jürgen Dostal
1. Okt. 20243 Min. Lesezeit
6
0
bottom of page