
Informationen für
Journalist*innen und Redaktionen
Konflikte sind für mehr als 50 % der psychischen Erkrankungen verantwortlich. Wir von PROCONSENS.AT nehmen uns dieses gesellschaftlichen Themas an und wollen Wahrnehmung dafür schaffen. Wir zeigen auf, wie man mit Konflikten umgehen und deren Potenzial nutzen kann. Denn in der Konfliktlösung steckt persönliches Wohlbefinden und die Möglichkeit für Wachstum und Entwicklung, für sich selbst oder auch für Unternehmen.
Unsere Content-Partner




Unsere Themen
Österreichs Arbeitnehmer wünschen sich eine positive Konfliktkultur am Arbeitsplatz.
Warum sich produktives Streiten für Unternehmen rechnet.
Wie sich Österreichs Unternehmen von ihren Mitarbeitern trennen.
Was kostet Stillstand? Konflikte als Antrieb für Wachstum.
Wie ich mich meinen täglichen Konflikten (lange Warteschlangen, blockierte Sitzplätze ...) stelle und Gelassenheit entwickle.
Ist Kompetenz im Umgang mit Konflikten erlernbar?
Aus der Krise gestärkt hervorgehen. Und man gerade in Zeiten der Herausforderung in Dialog treten muss.
Publikationen
Abschied auf Österreichisch
In unserer Studie beleuchten wir die Schwächen vieler Trennungsgespräche.
Mangelnde Vorbereitung, fehlende Klarheit und Unsicherheit in der Kommunikation. Wir analysieren, warum diese Gespräche oft scheitern – und liefern Impulse, wie Führungskräfte mit Kompetenz und Respekt auch schwierige Gespräche meistern.
.png)

Konfliktkultur in Österreichs Unternehmen
Die Ergebnisse zur Studie „Konfliktkultur in Österreichs Unternehmen“ sind eindeutig: Mitarbeiter*innen bewerten die Konfliktkultur am Arbeitsplatz deutlich kritischer als Führungskräfte!
300 Unternehmen haben an der Studie von PROCONSENS.AT teilgenommen und die Erkenntnisse überraschen uns. Führungskräfte und Mitarbeiter*innen bekennen sich sehr offen zu Konflikten und sehen massive Auswirkungen auf den beruflichen Alltag.
Covid-19 und die Digitalisierung der Mediation
In dieser Studie werden die Auswirkungen der Pandemie auf die Mediation erforscht.
Grundsätzlich wird Mediation in ihrer Anwendung im digitalen Raum über weite Strecken von den Befragten im Vergleich zur Mediation in Präsenz ausgewogen beurteilt. Es gilt jedoch einige Stolpersteine zu überwinden, damit Streitschlichtung auch online zum Erfolg führt.
.png)
Konflikt? Kann ich!
Der Konflikt-Ratgeber. Gratis Download.

Konflikte gehören zu unserem Alltag – sei es im Berufsleben, in der Familie oder im Freundeskreis. Doch unser Umgang damit entscheidet, ob sie eskalieren oder gelöst werden.
In diesem Ratgeber bieten wir Ihnen zehn praktische Tipps, um tägliche Konflikte konstruktiv und gelassen zu meistern. Wir ermutigen Sie, Konflikten offen zu begegnen und sich ihnen aktiv zu stellen. Machen Sie sich fit und "gönnen" Sie sich eine Konflikt-Lösung.
NEULICH
Konflikt-Stories aus dem Alltag
Wir zeigen anhand von realen Lebensgeschichten den Umgang mit Konflikten.

Ich spreche heute nicht über Venusfallen, sondern über ein weitaus explosiveres Thema: das Minenfeld der Mutterliebe. Gefährlich, ich weiß. Noch gefährlicher, darüber zu schreiben.
So erreichen Sie uns.
Mag. Jürgen Dostal
+43 681 81614885
Wir stehen gerne für Interviews in den Medienformaten Print, Online, TV und Podcast zur Verfügung und teilen unser Wissen sowie unsere Erfahrungen rund um das Thema einer positiven Konfliktkultur.
Weiterführende Informationen zu den Partner*innen von PROCONSENS.AT und ihren Schwerpunkten finden Sie hier:
Info-Material
Die Nutzung der Bilder für die mediale Berichterstattung über uns ist honorarfrei.
