Buchvorstellung: Kompetenzmanagement – strategisch denken, gezielt handeln
- Jürgen Dostal
- 15. Juni
- 1 Min. Lesezeit
In einer Arbeitswelt, die sich ständig verändert, ist gezieltes Kompetenzmanagement unverzichtbar. Es hilft Unternehmen, die Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden systematisch zu erfassen, weiterzuentwickeln und strategisch auszurichten.

WETTBEWERBSVORSPRUNG SICHERN
Der Schlüssel liegt im Abgleich von Kompetenz-Soll- und Ist-Profilen. So lassen sich Entwicklungsbedarfe identifizieren und gezielt Maßnahmen ableiten. Wichtig dafür ist ein gut strukturierter Kompetenzkatalog, der relevante Kompetenzen unternehmensspezifisch beschreibt – denn Begriffe wie „Entscheidungsfähigkeit“ können je nach Branche ganz unterschiedlich gemeint sein.
Ob digitale, soziale oder Veränderungskompetenz – Unternehmen müssen individuell definieren, welche Fähigkeiten sie für die Zukunft brauchen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren davon: Kompetenzmanagement steigert die Wettbewerbsfähigkeit, das Engagement der Mitarbeitenden und macht Potenziale sichtbar.
Wichtig: Kompetenzmanagement ist ein kontinuierlicher Prozess, der eng mit der Unternehmensstrategie verknüpft ist. Wer langfristig erfolgreich sein will, sollte frühzeitig planen, regelmäßig überprüfen und die Mitarbeitenden aktiv einbeziehen.
In der Umsetzung gilt: klar kommunizieren, praxisnah starten – und dranbleiben. Wie ein effektives Kompetenzmanagement dazu beiträgt, Mitarbeiterpotenziale zielgerichtet zur Steigerung der Wertschöpfung einzusetzen, hat Edmund Panzenböck in einem Interview mit Christiana Scholz erfahren. Lesen Sie das gesamte Interview mit Christiana Scholz zu diesem Thema auf: hrweb.at Buchempfehlung
KOMPETENZEN MANAGEN.
WETTBEWERBSVORSPRUNG SICHERN
Maximale Wertschöpfung durch Personalarbeit generieren
Auflage © 2025 Christiana Scholz, Bookboon-Verlag
ISBN 978-87-403-4953-5
www.bookboon.com/de/kompetenzen-managen-wettbewerbsvorsprung-sichern-ebook
Comments