top of page

Festliche Spannungen: Streit zu den Festtagen ist auch eine Chance zur Versöhnung

Autorenbild: Jürgen DostalJürgen Dostal

Aktualisiert: 26. Apr. 2024


Die Weihnachtszeit ist zweifellos eine Zeit der Freude, der Liebe und des Zusammenhalts. Doch für viele Familien und Paare kann sie auch eine Quelle von Spannungen und Konflikten sein. Untersuchungen zeigen, dass Konflikte in dieser festlichen Zeit keineswegs selten sind und verschiedene Faktoren dazu beitragen können.

 


Streit zu den Festtagen ist auch eine Chance zur Versöhnung

Eine Studie, durchgeführt von der Dating-App Parship, dass etwa 1/3 der befragten Paare angeben, während der Weihnachtszeit häufiger zu streiten als in anderen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von Belastungen durch die Schwiegereltern bis hin zu ungleicher Arbeitsteilung bezüglich der Durchführung der Festtage.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt, der in dieser Studie beleuchtet wurde, ist die Rolle von Familientraditionen. Während für einige Menschen die Einhaltung bestimmter Rituale und Konflikte können entstehen, wenn unterschiedliche Vorstellungen darüber bestehen, wie die Feiertage verbracht werden sollten.

 

Martin Schweer von der Universität Vechta nennt eine weitere Quelle für Weihnachtskonflikte: Ungelöste Streitigkeiten, die im Jahresverlauf nicht angesprochen wurden. Diese latenten Konflikte können beim Weihnachtsessen hochkochen. Plötzlich geht es um Themen wie Generation Z, Veganismus oder Genderfragen (Frankfurter Rundschau, 29.12.2023).

 

Konflikte kochen speziell zu Weihnachten hoch. Für Menschen aus dysfunktionalen Familien kann dies ein Grund sein, Weihnachten nicht mit der Familie feiern zu wollen. Den Rest des Jahres versuche man in solchen Familien eher, sich voneinander fernzuhalten und Konflikte wegzuschieben, erklärt die Psychologin Sandra Konrad in einem Spiegel-Interview (Spiegel, 14.12.2022) „Bei Kindern aus diesen Familien löst der Gedanken an Weihnachten deshalb keine warmen Gefühle aus, sondern Angst, Traurigkeit, Verzweiflung oder Einsamkeit“, so Konrad.

 

Es ist wichtig zu betonen, dass die Weihnachtszeit trotz potenzieller Konflikte auch eine Gelegenheit für Wachstum und Versöhnung sein kann. Paare und Familien, die sich der potenziellen Stressquellen bewusst sind, können proaktiv daran arbeiten, eine positive und harmonische Atmosphäre zu schaffen. Dies könnte die Einbeziehung von Kompromissen, die Festlegung realistischer Erwartungen und die bewusste Pflege von zwischenmenschlichen Beziehungen umfassen.

 

Insgesamt verdeutlichen Studien, dass Konflikte in Familien und Paaren während der Weihnachtszeit keine Seltenheit sind. Die Identifizierung potenzieller Stressoren und die Bereitschaft, aktiv an einer Lösung zu arbeiten, können jedoch dazu beitragen, dass die festliche Saison für alle Beteiligten zu einer Zeit der Freude und des Zusammenseins wird.

Comments


Treten wir in Verbindung ...

Rufen Sie uns gleich für ein unverbindliches Beratungsgespräch an. Wir erklären Ihnen gerne die Funktionsweise, Voraussetzung und Wirkung von Mediation und Coaching. Wir stehen Ihnen an 5 Standorten in ganz Österreich zur Verfügung:

oder gleich via
Tel: +43 (0) 681 81614885

Reden wir es aus.

Sie finden uns 5 Mal in Österreich.

5 Mal in Österreich
Jürgen Dostal, 2700 Wr. Neustadt
Christina Scholz, 2203 Großebersdorf,
Christiana Scholz, 1230 Wien
Jürgen Dostal, 2811 Wiesmath
Annette Behrendt, 6020 Innsbruck

Kontaktanfrage

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Olivenbaum

Newsletter zur Konflikt-Kompetenz 
abonnieren & nichts mehr verpassen.

Vielen Dank für die Einreichung.

® P R O C O N S E N S . A T, 2025, ist eine eingetragene Marke - Alle Partner*innen des Netzwerks arbeiten auf eigene Rechnung

Datenschutzerklärung - Impressum - Kontakt

(16)

5.0

Google-Rating
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page